Domain immobilien-berlin-mitte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Immobilie:


  • Nöllke, Matthias: Immobilie geerbt?
    Nöllke, Matthias: Immobilie geerbt?

    Immobilie geerbt? , Sie haben ein Haus oder eine Wohnung geerbt? Herzlichen Glückwunsch! Doch nun gibt es viele Fragen zu klären und Entscheidungen zu treffen. Matthias Nöllke bietet Ihnen einen Leitfaden und zeigt Ihnen den Weg vom Erbe zum Eigentum. Er gibt wertvolle Hinweise für die Entscheidung, ob die Immobilie vermietet, selbst genutzt oder verkauft werden soll. Sie erfahren, wann Sie die Immobilie in Besitz nehmen dürfen, worauf Sie bei der Besichtigung achten müssen, welche Verträge Sie und woraufhin überprüfen sollten und wie Sie mit bestehenden Mietverhältnissen umgehen. Auch das Konfliktthema Erbengemeinschaft und steuerliche Aspekte werden behandelt. Darüber hinaus enthält das Buch nützliche Musterbriefe, Formulare, Checklisten und Entscheidungshilfen - auch zum Download. Inhalte: Vom Erben zum Eigentum: gesetzliche Erbfolge, Nachlassverzeichnis, Erbschein, Einblick ins Grundbuch, Annehmen oder Ausschlagen des Erbes Die Immobilie besichtigen: Vorbereitung und Ablauf Vertragscheck: übernehmen, kündigen, nachverhandeln? Die Erbengemeinschaft: Warum es hier häufig zum Streit kommt und wie man jetzt am besten vorgeht Bestehende Vermietung: Check Mietvertrag und Miethöhe, Kündigung wegen Eigenbedarf Was es bedeutet, wenn das eigene Elternhaus verkauft werden soll Steuern und Finanzen: Erbschaftssteuer, Grundsteuer, Steuererklärung der Erbengemeinschaft, Kalkulation Instandhaltung und Sanierung Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 34.99 € | Versand*: 0 €
  • Meine Immobilie erfolgreich verkaufen (Siepe, Werner)
    Meine Immobilie erfolgreich verkaufen (Siepe, Werner)

    Meine Immobilie erfolgreich verkaufen , Das Beste beim Verkauf Ihrer Immobilie rausholen Ob ein Privatverkauf Ihrer Eigentumswohnung oder Ihres Hauses für Sie infrage kommt, können Sie in sieben Schritten herausfinden: 1. Vorbereitung und Unterlagen 2. Bewertung und Preisfindung 3. Werbung und Verkaufsangebot 4. Kontaktaufnahme und Besichtigung 5. Preisverhandlung und Besichtigung 6. Einigung und notarieller Kaufvertrag 7. Abwicklung und Besitzübergabe Das Handbuch hilft Ihnen dabei, Schritt für Schritt den besten Preis zu erzielen, ohne ein Risiko einzugehen. Sie haben weder Zeit noch Lust, Ihre Immobilie privat zu verkaufen? Dann hält dieser Ratgeber auch alles rund um das Thema Verkauf mithilfe eines seriösen Maklers bereit. Wie Sie den richtigen Immobilienmakler finden, was ein Maklervertrag enthalten sollte und wie Sie die Maklerprovision festlegen, beantwortet dieses Immobilienbuch verständlich für Sie. Mit hilfreichen Checklisten und Vorlagen von z.B. einem Maklervertrag sind Sie ideal vorbereitet. Das Buch widmet ein ausführliches Kapitel dem "Verkaufen und wohnen bleiben" inkl. Rückmietverkauf, Teilverkauf und Immobilienverrentung. Auch die Themen Recht, Steuern und Finanzen dürfen beim Verkauf einer Immobilie nicht außer Acht gelassen werden. Deshalb gibt es auch ein entsprechendes Kapitel dazu. Mit der richtigen Vorbereitung holen Sie mehr aus Ihrer Immobilie heraus! Verkauf von privat an privat: Unser Sieben-Punkte-Plan von der Vorbereitung bis zur Schlüsselübergabe Geldwerte Tipps & Tricks: Die besten Strategien für die Preisverhandlung und die steuerliche Optimierung Verkauf mit Makler: Zeit, Energie und Nerven sparen Alles was Recht ist: Makleraufträge, Kaufverträge, Eigentümergemeinschaft und Gewährleistung Extras: Home Staging, Verkauf gegen Wohnrecht, private Versteigerung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230623, Produktform: Kartoniert, Autoren: Siepe, Werner, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: mit farbige Abbildungen und Tabellen, Keyword: finanzen; haus verkaufen; hausverkauf ohne makler; immobilien als kapitalanlage; immobilien gutachter; immobilienbewertung; immobilienverkauf; immobilienwirtschaft; verkaufen mit herz; verkaufsgespräch; verkaufspsychologie; vertrieb buch; wertermittlung, Fachschema: Besitz / Grundbesitz~Grundbesitz - Grundeigentum~Recht / Ratgeber (allgemein)~Eigentum / Wohneigentum~Wohneigentum, Fachkategorie: Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte~Ratgeber, Sachbuch: Recht, Region: Deutschland, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Recht/Rechtsratgeber, Fachkategorie: Grundeigentum und Immobilien, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Länge: 213, Breite: 164, Höhe: 13, Gewicht: 336, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2754824, Vorgänger EAN: 9783747102770 9783868512915 9783868513851, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Häuser und Wohnungen in der Familie vererben| neueste Auflage I Erbschaftssteuer Immobilien | Immobilie verschenken und vererben | Ratgeber Immobilien vererben u. verschenken | Ratgeber Erben u....
    Häuser und Wohnungen in der Familie vererben| neueste Auflage I Erbschaftssteuer Immobilien | Immobilie verschenken und vererben | Ratgeber Immobilien vererben u. verschenken | Ratgeber Erben u....

    Die Weitergabe steuerlich, rechtlich und ohne Streit gestalten

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Die Immobilie im Erbrecht (Krug, Walter~Daragan, Hanspeter~Bernauer, Michael)
    Die Immobilie im Erbrecht (Krug, Walter~Daragan, Hanspeter~Bernauer, Michael)

    Die Immobilie im Erbrecht , Zum Werk Die Immobilie ist in der Vielzahl der Erbfälle der einzige größere Vermögensgegenstand des Erblassers, um den sich zahlreiche Rechtsfragen ranken. Erbrechtliche, sachenrechtliche, grundbuchrechtliche und vor allem steuerrechtliche Fragestellungen treten gemeinsam und miteinander verzahnt auf. Die systematische Darstellung der komplexen Materie wird angereichert durch Muster, Formulierungsvorschläge und Berechnungsbeispiele. Inhalt Das Werk behandelt: Immobilienbegriff Steuerlicher Status der Immobilien Grundzüge des Grundstücks und Grundbuchverfahrensrechts Grundbuchberichtigung und Grundbuchsberichtigungsklage Die Immobilie in der Erbengemeinschaft Teilungsversteigerung Grundstücksvermächtnis und Grundstücksnießbrauch Die Immobilie bei Vor- und Nacherbschaft Die Immobilie im Pflichtteilsrecht Die Immobilie in der Vor- und Nacherbschaft Die Immobilie bei Nachlasspflegschaft und Nachlassverwaltung Herausgabeansprüche bei missbräuchlichen Grundstücksverfügungen Das selbständige Beweisverfahren im Erb- und Pflichtteilsprozess Die Immobilie im Landwirtschaftserbrecht Erbfall und Besteuerung Grundstücksbewertung Zur Neuauflage Mit der Neuauflage wird das Werk auf den aktuellen Stand gebracht. Änderungen z.B. im Bewertungsrecht oder Grundbuchrecht ("elektronisches Grundbuch") sind berücksichtigt. Die notariellen Fragestellungen werden vertieft. Vorteile auf einen Blick Formulierungsbeispiele und Checklisten Verfahrensrecht rechtsgebietsübergreifende Darstellung Zielgruppe Für Anwaltschaft, Notariat, Richterschaft; Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sowie steuerberatende Berufsgruppen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230908, Produktform: Leinen, Autoren: Krug, Walter~Daragan, Hanspeter~Bernauer, Michael, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Grundstücksrecht; Nachlassgestaltung; Landwirtschaftserbrecht; Erbschaftsteuer; Steuerrecht; Immobilienbewertung; elektronisches Grundbuch; Verfahrensrecht, Fachschema: Erbrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 247, Breite: 172, Höhe: 48, Gewicht: 1368, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406591174, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2863515

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
  • Wer ist Eigentümer von Immobilie?

    "Wer ist Eigentümer von Immobilie?" ist eine wichtige Frage, um festzustellen, wer das Recht hat, über eine Immobilie zu verfügen. Der Eigentümer einer Immobilie ist die Person oder Organisation, die das Recht hat, über die Immobilie zu verfügen, sie zu verkaufen, zu vermieten oder anderweitig zu nutzen. Der Eigentümer kann eine Einzelperson, eine Gruppe von Personen oder eine juristische Person wie eine Firma oder eine Organisation sein. Um den Eigentümer einer Immobilie zu bestimmen, kann man das Grundbuch oder andere offizielle Dokumente konsultieren, die die Eigentumsverhältnisse festhalten. Es ist wichtig, den Eigentümer einer Immobilie zu kennen, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen und Vereinbarungen rechtmäßig sind und um mögliche Streitigkeiten zu vermeiden.

  • Wie finde ich den passenden Makler für den Verkauf oder die Vermietung meiner Immobilie?

    1. Recherchiere online nach Maklern in deiner Region und lese Bewertungen von früheren Kunden. 2. Vereinbare Treffen mit mehreren Maklern, um ihre Erfahrung, Strategien und Gebühren zu vergleichen. 3. Wähle den Makler aus, der am besten zu deinen Bedürfnissen und Zielen passt.

  • Welche Kriterien müssen bei der Vermietung einer Immobilie im Mietvertrag unbedingt festgehalten werden?

    Die Mietdauer, die Höhe der Miete und die Kaution sind wichtige Kriterien, die im Mietvertrag festgehalten werden müssen. Auch Regelungen zur Nebenkostenabrechnung, zur Nutzung der Immobilie und zu eventuellen Renovierungsarbeiten sollten nicht fehlen. Zudem ist es ratsam, Regelungen zur Haustierhaltung, zur Untervermietung und zur Kündigungsfrist im Vertrag zu verankern.

  • Wie finde ich den richtigen Mieter für meine Immobilie? Was sind die wichtigsten Schritte bei der Vermietung einer Immobilie?

    Um den richtigen Mieter für Ihre Immobilie zu finden, sollten Sie zunächst eine gründliche Prüfung der potenziellen Mieter durchführen, einschließlich Bonitätsprüfung und Referenzen. Anschließend sollten Sie einen Mietvertrag aufsetzen, der alle wichtigen Bedingungen und Vereinbarungen enthält. Zuletzt ist es wichtig, regelmäßige Kommunikation mit dem Mieter zu pflegen und eventuelle Probleme schnell zu lösen.

Ähnliche Suchbegriffe für Immobilie:


  • Erbschaft einer Immobilie: Alles, was Sie steuerlich und rechtlich wissen müssen
    Erbschaft einer Immobilie: Alles, was Sie steuerlich und rechtlich wissen müssen

    Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
  • RNK Mietvertrag A4 Haus 545
    RNK Mietvertrag A4 Haus 545

    Mietvertrag A4 Haus RNK 545

    Preis: 94.03 € | Versand*: 5.99 €
  • Vermietung möblierter Wohnung: Was ist absetzbar?
    Vermietung möblierter Wohnung: Was ist absetzbar?

    Vermieten Sie zum Beispiel eine Einliegerwohnung oder eine Ferienwohnung möbliert, müssen Sie die Mieteinnahmen versteuern - so wie jeder andere Vermieter auch. Bei der Vermietung möblierter Wohnungen gibt es aber auch einige Besonderheiten zu beachten. Deshalb sollten Sie zum Beispiel wissen, wie Sie Ihre Mieteinnahmen und Werbungskosten richtig berechnen und wie Sie Ihre Einrichtungsgegenstände möglichst gewinnbringend abschreiben. Ausführliche Informationen dazu und noch vieles mehr finden Sie in diesem Beitrag.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 €
  • RNK Mietvertrag A4 10ST 545/10 Haus
    RNK Mietvertrag A4 10ST 545/10 Haus

    Mietvertrag A4 10ST RNK 545/10 Haus

    Preis: 19.19 € | Versand*: 5.99 €
  • Wie finde ich einen zuverlässigen Mieter für meine Wohnung? Welche Kriterien sollte ich bei der Vermietung meiner Immobilie beachten?

    Um einen zuverlässigen Mieter zu finden, solltest du eine gründliche Überprüfung der potenziellen Mieter durchführen, einschließlich Bonitätsprüfung, Referenzen und Vorstrafenregister. Es ist wichtig, klare Mietbedingungen festzulegen und einen detaillierten Mietvertrag abzuschließen, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem solltest du regelmäßige Inspektionen der Immobilie durchführen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß gepflegt wird.

  • Was sind die Vorteile und Risiken beim Kauf einer Immobilie direkt vom Eigentümer, anstatt über einen Makler?

    Vorteile: Direkter Kontakt zum Eigentümer ermöglicht Verhandlungsspielraum und potenzielle Kosteneinsparungen. Risiken: Mangelnde professionelle Beratung und Unterstützung bei Vertragsabschluss und rechtlichen Fragen. Mögliche Unsicherheiten bezüglich des Zustands der Immobilie und des fairen Marktpreises.

  • "Was sind die Vor- und Nachteile des Kaufs einer Immobilie direkt vom Eigentümer, anstatt über einen Makler?"

    Vorteile: Direkter Kontakt zum Eigentümer ermöglicht eine schnellere und direktere Verhandlung über den Preis. Keine Maklerprovision spart Kosten. Persönlicheres und transparenteres Verhältnis zum Verkäufer. Nachteile: Möglicherweise fehlende professionelle Unterstützung und Beratung durch einen Makler. Risiko von unklaren Vertragsbedingungen oder versteckten Mängeln. Weniger Auswahl an Immobilien im Vergleich zu einem Makler.

  • Hat der Eigentümer einer Wohnung im Haus mehr Rechte als ein Mieter?

    Hat der Eigentümer einer Wohnung im Haus mehr Rechte als ein Mieter? Diese Frage hängt von den jeweiligen Gesetzen und Regelungen ab, die in jedem Land oder Bundesland gelten. Im Allgemeinen hat der Eigentümer einer Wohnung mehr Rechte als ein Mieter, da er das Eigentum an der Immobilie besitzt und somit mehr Kontrolle über die Nutzung und Verwaltung hat. Der Eigentümer kann beispielsweise frei über Renovierungen, Vermietungen oder den Verkauf der Immobilie entscheiden. Ein Mieter hingegen hat bestimmte Rechte, die in einem Mietvertrag festgelegt sind, wie zum Beispiel das Recht auf eine angemessene Wohnqualität und auf eine angemessene Kündigungsfrist. Letztendlich hängt es von den spezifischen Umständen und Gesetzen ab, welche Rechte der Eigentümer einer Wohnung im Vergleich zu einem Mieter hat.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.